Home Nachricht Laut UN verfügt der Iran über noch mehr Uran, das kurz vor...

Laut UN verfügt der Iran über noch mehr Uran, das kurz vor waffenfähiger Qualität steht

18
0

Wien – Der Iran hat seine Uranvorräte weiter aufgestockt auf nahezu waffenfähiges Niveau angereichertLaut einem vertraulichen Bericht der Atomaufsichtsbehörde der Vereinten Nationen vom Montag handelt es sich um den jüngsten Versuch Teherans, kontinuierlich Druck auf die internationale Gemeinschaft auszuüben.

Der Iran möchte die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen wegen seines umstrittenen Atomprogramms erreichen, im Gegenzug für eine Verlangsamung des Programms. Das Programm steht – wie alle Staatsangelegenheiten im Iran – unter der Leitung des obersten Führers des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, und daran wird sich nach dem Atomprogramm wahrscheinlich auch nichts ändern. der Hubschrauberabsturz letzte Woche bei dem der iranische Präsident und Außenminister getötet wurden.

Der Bericht der Internationalen Atomenergie-Organisation erscheint auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Spannungen im Nahen Osten im Zusammenhang mit der anhaltender Krieg zwischen Israel und Hamas. Israel und der Iran haben im vergangenen Monat zum ersten Mal direkte Angriffe auf das Territorium des jeweils anderen geflogen.

In dem Bericht, der mehreren Nachrichtenagenturen vorliegt, heißt es, dass der Iran am 11. Mai 142,1 Kilogramm (313,2 Pfund) Uran mit einer Reinheit von bis zu 60 Prozent besaß – ein Anstieg von 20,6 Kilogramm (45,4 Pfund) seit dem letzten Bericht der UN-Aufsichtsbehörde im Februar. Auf 60 Prozent angereichertes Uran ist nur noch einen kleinen technischen Schritt von waffentauglichen 90 Prozent entfernt.

Nach der Definition der IAEA sind etwa 42 Kilogramm (92,5 Pfund) auf 60 Prozent angereichertes Uran die Menge, mit der man theoretisch eine Atomwaffe bauen könnte – bei einer weiteren Anreicherung des Materials sogar auf 90 Prozent.

Der Bericht besagt außerdem, dass sich Irans Gesamtvorrat an angereichertem Uran am 11. Mai auf 6.201,3 Kilogramm (1.3671,5 Pfund) beläuft. Dies entspricht einem Anstieg um 675,8 Kilogramm (1.489,8 Pfund) seit dem letzten IAEA-Bericht.

Der Iran hat immer betont, dass sein Atomprogramm nur friedlichen Zwecken dient, doch der IAEA-Chef Rafael Mariano Grossi warnte zuvor, dass Teheran über genügend Uran verfüge, das nahezu waffentauglich angereichert sei, um „mehrere“ Atombomben herzustellen, wenn es dies wolle. Er räumte ein, dass die UN-Agentur nicht garantieren könne, dass keine der iranischen Zentrifugen für heimliche Anreicherungen freigelegt worden sei.

Irans anhaltender Mangel an Transparenz hinsichtlich seines Atomprogramms

Die Spannungen zwischen dem Iran und der IAEA haben seit 2018 zugenommen, als der damalige Präsident Donald Trump die USA einseitig aus dem Atomabkommen Teherans mit den Weltmächten zurückzog. Seitdem hat der Iran alle Beschränkungen, die das Abkommen seinem Programm auferlegte, aufgegeben und die Anreicherung rasch gesteigert.

Im Rahmen des ursprünglichen Atomabkommens aus dem Jahr 2015 war es dem Iran lediglich gestattet, Uran bis zu einem Reinheitsgrad von 3,67 Prozent anzureichern, einen Vorrat von etwa 300 Kilogramm zu unterhalten und lediglich sehr einfache IR-1-Zentrifugen zu verwenden – Maschinen, die Urangas zur Anreicherung mit hoher Geschwindigkeit wirbeln.

Im Rahmen des Abkommens von 2015 verpflichtete sich Teheran, die Urananreicherung auf ein für die Atomenergieerzeugung erforderliches Niveau zu beschränken. Im Gegenzug für die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen erklärte sich Teheran bereit, die Urananreicherung auf ein für die Atomenergieerzeugung erforderliches Niveau zu beschränken. Damals wurden UN-Inspektoren mit der Überwachung des Programms beauftragt.

In dem Bericht vom Montag heißt es auch, dass Teheran seine Pläne für den September 2023 nicht überdacht hat. Entscheidung, IAEA-Inspektoren auszuschließen von einer weiteren Überwachung seines Atomprogramms abzuhalten und fügte hinzu, dass man von Iran erwarte, „dass dies im Rahmen der laufenden Konsultationen zwischen der IAEA und dem Iran geschieht.“

Dem Bericht zufolge bedauert Grossi die Entscheidung Irans, die Inspektoren auszuschließen, „zutiefst“. Eine Rücknahme dieser Entscheidung sei „nach wie vor unabdingbar, um der Agentur die wirksame Durchführung ihrer Verifikationstätigkeiten im Iran in vollem Umfang zu ermöglichen“.

Der Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi und seines Außenministers Hossein Amirabdollahian habe zu einer Unterbrechung der Gespräche der IAEA mit Teheran über eine Verbesserung der Zusammenarbeit geführt, heißt es in dem Bericht.

Vor dem Hubschrauberabsturz am 19. Mai hatte der Iran vereinbart, am 20. Mai technische Verhandlungen mit der IAEA zu führen, nachdem Grossi Anfang des Monats zu Besuch gewesen war. Doch diese Treffen fielen aufgrund des Absturzes auseinander. Der Iran schickte daraufhin am 21. Mai einen Brief, in dem er mitteilte, dass sein Atomteam die Gespräche in Teheran „an einem geeigneten, einvernehmlich vereinbarten Datum“ fortsetzen wolle, heißt es in dem Bericht.

Der Leiter der iranischen Atomenergiebehörde, Mohammad Eslami, winkt den Medien am Ende seiner gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Generaldirektor der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEA), Rafael Mariano Grossi (ebenfalls hier zu sehen), nach ihrem Treffen in der zentraliranischen Stadt Isfahan am 7. Mai 2024.

Vahid Salemi / AP

In dem Bericht heißt es auch, dass der Iran noch immer keine Antworten auf die jahrelange Untersuchung der IAEA zum Ursprung und derzeitigen Verbleib von künstlich erzeugten Uranpartikeln gegeben habe. Die Partikel wurden an zwei Standorten gefunden, die Teheran nicht als mögliche Atomanlagen deklariert hat: Varamin und Turquzabad.

Es hieß, dass dem Ersuchen der IAEA nachgekommen werden müsse, da die Agentur ansonsten im Rahmen eines Sicherungsabkommens zwischen Teheran und der Atomaufsichtsbehörde „nicht in der Lage sein werde, die Richtigkeit und Vollständigkeit der iranischen Erklärungen zu bestätigen“.

In dem Bericht heißt es auch, dass es bisher keine Fortschritte bei der Neuinstallation weiterer Überwachungsgeräte, darunter Kameras, gegeben habe, die im Juni 2022 entfernt wurden. Seitdem sind die einzigen aufgezeichneten Daten die von IAEA-Kameras, die im Mai 2023 in einer Zentrifugenwerkstatt in der Stadt Isfahan installiert wurden – obwohl der Iran der IAEA keinen Zugang zu diesen Daten gewährt hat.

Die IAEA teilte mit, dass die IAEA-Inspektoren am 21. Mai, nach einer Verzögerung im April, „die Kameras in den Werkstätten in Isfahan erfolgreich gewartet haben und die Daten, die sie seit Ende Dezember 2023 gesammelt hatten, an den Standorten mit separaten Siegeln der Agentur und der Iraner versehen wurden“.

Iran: Krise im Nahen Osten

Mehr

Mehr

Kaynak

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here