Home Nachricht Nahostkrise: Entscheidung des UN-Gerichtshofs verstärkt Israels Isolation

Nahostkrise: Entscheidung des UN-Gerichtshofs verstärkt Israels Isolation

24
0

Der Internationale Gerichtshof hat am Freitag entschieden, dass Israel seine Militäroffensive in der südlichen Gaza-Stadt Rafah sofort einstellen muss. Dies ist ein weiterer Schlag für das Land, das mit zunehmender internationaler Isolation konfrontiert ist.

Das Gericht hat keine Möglichkeit, seine Anordnungen durchzusetzen, und Israel erklärte, die Formulierung des Urteils lasse einen gewissen Interpretationsspielraum. Hardliner-Politiker in Israel erklärten sofort, dass Israel sich nicht fügen werde.

Dennoch erhöht das 13:2-Urteil den Druck auf die Netanjahu-Regierung hinsichtlich der Kriegsführung. Die Behörden des Gazastreifens sagen, dass mindestens 35.000 Menschen getötet wurden, ohne zwischen Kämpfern und Zivilisten zu unterscheiden, und Hunderttausende mussten wiederholt fliehen, um den israelischen Bombardierungen zu entgehen, die den Großteil der Enklave verwüstet haben.

„Das Gericht ist der Auffassung, dass Israel im Einklang mit seinen Verpflichtungen aus der Völkermordkonvention seine Militäroffensive sowie alle anderen Aktionen in der Provinz Rafah, die der palästinensischen Gruppe im Gazastreifen Lebensbedingungen auferlegen könnten, die ihre physische Vernichtung ganz oder teilweise zur Folge haben könnten, unverzüglich einstellen muss“, sagte der Präsident des Gerichts, Nawaf Salam, bei der Verlesung des Urteils.

Das Urteil ist das jüngste in einer Reihe von Rügen an Israel wegen seiner Kriegsführung gegen die Hamas im Gazastreifen.

Das Gericht betonte die Notwendigkeit, dass „alle Beteiligten ungehindert und in großem Umfang dringend benötigte Grundversorgung und humanitäre Hilfe erhalten“, einschließlich der Offenhaltung von Landübergängen und insbesondere des Rafah-Grenzübergangs, den Israel vor mehr als zwei Wochen besetzt hatte. Es ordnete an, dass Israel „sofort alle wirksamen Maßnahmen ergreifen muss, um den ungehinderten Zugang“ von Ermittlern der Vereinten Nationen nach Gaza zu gewährleisten und zu ermöglichen. Die Richter forderten Israel außerdem auf, innerhalb eines Monats einen Bericht über die Maßnahmen vorzulegen, die es zur Umsetzung der Entscheidung ergriffen hat.

Ein südafrikanisches Anwaltsteam hatte den Internationalen Gerichtshof, das höchste Gericht der Vereinten Nationen, letzte Woche aufgefordert, Israels Einmarsch in Rafah weiter einzuschränken, mit der Begründung, es handele sich um „den letzten Schritt zur Zerstörung Gazas und seiner Bevölkerung“.

Das israelische Militär hat erklärt, dass es seit Anfang Mai eine präzise, ​​gezielte Offensive gegen die Hamas in Rafah führt und in Vierteln nahe dem Stadtzentrum kämpft. Mehr als eine Million Menschen, die aus anderen Teilen Gazas geflohen waren, suchten in Rafah Zuflucht, aber die meisten sind erst diesen Monat geflohen.

Der stellvertretende Generalstaatsanwalt Israels für Völkerrecht, Gilad Noam, und andere israelische Anwälte wiesen die Vorwürfe letzte Woche vor Gericht zurück und bezeichneten den Fall Südafrikas als eine „Verkehrung der Realität“.

In einer Erklärung erklärte die israelische Regierung, ihr Militär habe „keine Maßnahmen ergriffen und werde auch keine ergreifen“, die zur teilweisen oder vollständigen Vernichtung der Zivilbevölkerung von Rafah führen würden. Tatsächlich hieß es, die Entscheidung des Gerichts habe keinen Einfluss auf die israelische Offensive, da das Militär die verbotenen Handlungen nicht begehe.

Satellitenbilder von Rafah vom 22. Mai zeigten Zerstörungen und Rodungen, die sich von der Grenze zu Israel bis ins Zentrum von Rafah erstreckten und sich rund sechs Kilometer in den Gazastreifen erstreckten.

Quelle: Satellitenbilder von Planet Labs

Einige rechtsextreme Verbündete von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verurteilten den Gerichtsbeschluss und schlugen vor, Israel solle sich nicht daran halten. „Es muss eine Reaktion geben: die Eroberung von Rafah, die Eskalation des militärischen Drucks und die völlige Zerschlagung der Hamas bis zum totalen Sieg“, sagte der nationale Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir in einer Erklärung.

Adil Haque, Juraprofessor an der Rutgers Law School, sagte, das Urteil schränke die Offensive Israels in und um Rafah ein, lasse dem Land aber Spielraum zur Selbstverteidigung.

„Groß angelegte Militäroperationen in oder um Rafah sind wahrscheinlich vom Tisch, weil sie zu Massentoten und Vertreibungen von Zivilisten führen würden“, sagte er. „Aber gezielte Operationen als Reaktion auf Raketenbeschuss oder zur Rettung von Geiseln sollten grundsätzlich immer noch auf dem Tisch liegen.“

„Israel kann den rechtlich sicheren Weg wählen und seine Operationen streng einschränken“, fügte er hinzu, „oder es kann den rechtlich riskanten Weg wählen und die Geduld des Gerichts auf die Probe stellen.“

Dire Tladi, ein südafrikanischer Richter am Gericht, stellte in einem gesonderten Gutachten klar, dass „legitime Verteidigungsmaßnahmen im engen Rahmen des Völkerrechts zur Abwehr spezifischer Angriffe“ mit dem Urteil des Gerichts vereinbar seien. „Die Fortsetzung der offensiven Militäroperation in Rafah und anderswo“ hingegen nicht.

Südafrika argumentierte, dass Israels Kontrolle über die beiden großen Grenzübergänge im südlichen Gazastreifen, Rafah und Kerem Shalom, die ausreichende Versorgung mit Hilfsgütern verhindert habe und Gaza in „beispiellose humanitäre Not“ gestürzt habe. UN-Daten zufolge kommen nur wenige Lastwagen mit Hilfsgütern in die Enklave, aber viele kommerzielle Lastwagen – die Güter zum Verkauf und nicht zur kostenlosen Verteilung transportieren – sind in die Enklave eingefahren.

Die Anhörungen sind Teil der im Dezember eingereichten Klage Südafrikas, in der Israel des Völkermords beschuldigt wird, was Israel entschieden bestreitet. Ende Januar ordnete das Gericht an, dass Israel mehr unternehmen müsse, um Völkermord zu verhindern, rief aber nicht zu einem Waffenstillstand auf. Der Hauptteil des Verfahrens, der sich mit Völkermord beschäftigt, wird voraussichtlich erst im nächsten Jahr beginnen.

Im März ordnete das Gericht in der bis dahin schärfsten Formulierung an, dass Israel die Behinderung humanitärer Hilfe für den Gazastreifen angesichts der dort grassierenden schweren Hungersnot beenden, mehr Grenzübergänge für Lieferungen öffnen und „vollständig mit den Vereinten Nationen zusammenarbeiten“ müsse.

Richter Salam sagte, die Lage in Gaza habe sich seit März verschlechtert und könne nun „als katastrophal bezeichnet werden“.

Israel startete seine Militäroperation als Vergeltung für die Angriffe vom 7. Oktober, bei denen nach Angaben von Behörden 1.200 Menschen getötet und etwa 250 weitere nach Gaza verschleppt wurden. Das Gericht wiederholte seine Forderung nach der „sofortigen und bedingungslosen Freilassung“ der Geiseln, die noch immer von der Hamas und anderen bewaffneten Gruppen in Gaza festgehalten werden.

Lauren Leatherby hat zur Berichterstattung beigetragen.

Kaynak

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here