Home Nachricht Bananenriese wegen Finanzierung von Paramilitärs haftbar gemacht

Bananenriese wegen Finanzierung von Paramilitärs haftbar gemacht

17
0

vor 42 Minuten

Von Vanessa Buschschlüter, BBC News

Getty Images

Ein Gericht in den Vereinigten Staaten hat den multinationalen Obstkonzern Chiquita Brands International für die Finanzierung einer kolumbianischen paramilitärischen Gruppe haftbar gemacht.

Die Gruppe, die Vereinigten Selbstverteidigungskräfte Kolumbiens (AUC), wurde damals von den USA als terroristische Organisation eingestuft.

Nach einer Zivilklage von acht kolumbianischen Familien, deren Angehörige von der AUC getötet wurden, wurde Chiquita dazu verurteilt, den Familien 38,3 Millionen Dollar (30 Millionen Pfund) Schadensersatz zu zahlen.

Chiquita erklärte in einer Stellungnahme, dass das Unternehmen gegen das Urteil der Jury Berufung einlegen wolle, mit der Begründung, dass es „keine rechtliche Grundlage für die Ansprüche“ gebe.

Die Jury in dem Fall, der vor einem Bundesgericht in Südflorida verhandelt wurde, befand Chiquita für den schuldhaften Tod von acht Männern verantwortlich, die von der AUC getötet wurden.

Die AUC war in Kolumbien für zahlreiche Menschenrechtsverletzungen verantwortlich und ermordete unter anderem Menschen, die sie verdächtigte, Verbindungen zu linken Rebellen zu haben.

Zu den Opfern gehörten sowohl Gewerkschafter als auch Bananenarbeiter.

Der Fall wurde von den Familien angestrengt, nachdem Chiquita sich 2007 schuldig bekannt hatte, Zahlungen an die AUC geleistet zu haben.

Während des Prozesses im Jahr 2007 kam heraus, dass Chiquita in den sechs Jahren zwischen 1997 und 2004 Zahlungen in Höhe von über 1,7 Millionen Dollar an die AUC geleistet hatte.

Der Bananenriese erklärte, er habe mit der Zahlung der Steuern begonnen, nachdem der damalige Vorsitzende der AUC, Carlos Castaño, angedeutet hatte, dass Mitarbeitern und Eigentum der kolumbianischen Chiquita-Tochtergesellschaft Schaden zugefügt werden könnte, wenn das Geld nicht gezahlt würde.

Die Anwälte von Chiquita argumentierten, dass dem Unternehmen keine andere Wahl bliebe, als die AUC zu bezahlen, um seine kolumbianischen Mitarbeiter vor Gewalt zu schützen.

Die Kläger argumentierten jedoch, dass das Unternehmen „eine unheilige Allianz mit der AUC“ eingegangen sei, und zwar zu einem Zeitpunkt, als Chiquita seine Präsenz in den von der AUC kontrollierten Regionen ausweitete.

Die regelmäßigen Zahlungen wurden sogar fortgesetzt, nachdem die AUC im Jahr 2001 von den USA als ausländische Terrororganisation eingestuft wurde.

Die AUC behauptete zwar, sie sei gegründet worden, um Landbesitzer vor Angriffen und Erpressungsversuchen linker Rebellen zu schützen, doch häufiger fungierte die paramilitärische Gruppe als Todesschwadron für Drogenhändler.

Auf ihrem Höhepunkt hatte sie schätzungsweise 30.000 Mitglieder, die sich an Einschüchterung, Drogenhandel, Erpressung, Zwangsvertreibung und Morden beteiligten.

Sie führten außerdem brutale Angriffe auf Dorfbewohner durch, die sie verdächtigten, linke Rebellen zu unterstützen.

Die Gruppe löste sich 2006 nach einem Friedensabkommen mit der Regierung auf, einige ihrer Mitglieder gründeten jedoch neue Splittergruppen, die weiterhin aktiv sind.

Die Sammelklage gegen Chiquita, die am Montag endete, konzentrierte sich auf neun Fälle, die aus Hunderten von Klagen gegen das Bananenunternehmen ausgewählt wurden.

Die Jury befand, dass die AUC für acht der neun im Rahmen der Klage untersuchten Morde verantwortlich sei.

Die Jury entschied außerdem, dass Chiquita der AUC wissentlich erhebliche Unterstützung gewährt hatte, und zwar in einem Ausmaß, das ausreichte, um eine vorhersehbare Schadensgefahr darzustellen.

Chiquita sagte in einer nach dem Urteilsspruch veröffentlichten Erklärung, die Situation in Kolumbien sei „für so viele tragisch, darunter auch für jene, die direkt von der Gewalt dort betroffen sind, und unsere Gedanken seien bei ihnen und ihren Familien“.

„Das ändert jedoch nichts an unserer Überzeugung, dass es für diese Ansprüche keine Rechtsgrundlage gibt“, hieß es weiter.

Das Unternehmen äußerte sich zuversichtlich, dass es sich mit seiner Rechtsposition letztlich durchsetzen werde.

Agnieszka Fryszman, eine der führenden Anwältinnen der Kläger, lobte unterdessen die von ihr vertretenen Familien und sagte, sie hätten „ihr Leben riskiert, um sich zu melden und Chiquita zur Rechenschaft zu ziehen, und dabei ihr Vertrauen in das US-Rechtssystem gesetzt“.

Sie fügte hinzu: „Das Urteil bringt zwar nicht die getöteten Ehemänner und Söhne zurück, aber es stellt die Dinge richtig und weist die Verantwortung für die Finanzierung des Terrorismus dorthin, wo sie hingehört: vor die Haustür von Chiquita.“

Eine weitere Anwältin der kolumbianischen Familien, Leslie Kroeger, sagte, dass „nach langen 17 Jahren gegen eine gut finanzierte Verteidigung endlich Gerechtigkeit herrschte“.

Ein zweites Verfahren gegen Chiquita, das von einer anderen Klägergruppe angestrengt wurde, soll am 15. Juli beginnen.

Kaynak

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here